Ein Leitbild im Sinne und zum Wohle einer lebendigen Gemeinschaft –
im Alter und in jeder Lebenslage
Der wesentliche Zweck des Vereins SPITEX Lotzwil und Umgebung ist die Koordination und Durchführung von ambulanten Pflege-, Betreuungs- und Hauswirtschaftsdienstleistungen für alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Lotzwil, Bleienbach, Madiswil/Gutenburg und Rütschelen. In unserem Leitbild, das wir auf dieser Seite öffentlich einsehbar machen, halten wir unsere Kernwerte und Aufgaben fest.
- Mit unseren Dienstleistungen* stehen wir allen Kundinnen und Kunden zur Verfügung.
- Wir decken die Hilfe und Pflege zu Hause mit einem gut funktionierenden Grundversorgungssystem ab.
- Wir sorgen dafür, dass die Dienstleistungen der Hilfe und Pflege zu Hause wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich erbracht werden und der Unterstützung, Entlastung und Ergänzung der Familien- und Nachbarschaftshilfe dienen.
- Auf die individuellen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden nehmen wir angemessen Rücksicht.
- Unsere Arbeit ist auf allen Ebenen transparent und wird bei Bedarf offen gelegt.
- Wir übernehmen die Verantwortung für unser Handeln – gegenüber unseren Kundinnen und Kunden, der Institution, der Öffentlichkeit sowie gegenüber uns selbst.
- Im Vordergrund steht die Hilfe zur Selbsthilfe und die Förderung der Selbstverantwortung.
- Getreu der Philosophie ‚ambulant vor stationär‘ unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden im Sinne des ‚Wohnen daheim‘ – speziell auch diejenigen, welche längerfristig oder dauernd der Hilfe bedürfen.
- Wir unterstützen den Genesungsprozess unserer Kundinnen und Kunden.
- Wir helfen unseren Kundinnen und Kunden, den Verlust der Selbständigkeit zu akzeptieren.
- Wir helfen unseren Kundinnen und Kunden sowie deren Angehörigen bei der Auseinandersetzung mit dem Sterben und begleiten sie auf Wunsch bis zum Tod.
- Wir sind bestrebt, eine Vertrauensbeziehung zu unseren Kundinnen und Kunden sowie deren Angehörigen aufzubauen.
- Wir achten jeden Menschen mit all seinen Eigenheiten.
- Wir nehmen unsere Kundinnen und Kunden sowie deren Angehörige ernst und begutachten nicht nur den medizinischen Befund, sondern berücksichtigen auch ihre individuelle Persönlichkeit sowie ihre Lebensqualität und Lebensphilosophie.
- Wir sind uns des Abhängigkeitsverhältnisses zwischen den Kundinnen und Kunden und den Betreuenden bewusst und verpflichten uns, dieses nicht auszunutzen.
- Wir beraten unsere Kundinnen und Kunden sowie deren Angehörigen und leiten sie zu Pflegeverrichtungen an.
- Wir halten die absolute Schweigepflicht gegenüber Dritten ein.
- Wir legen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit ambulanten und stationären Institutionen und stellen die Kontinuität der Pflege bei Spitaleintritt und –austritt sicher.
- Unser Team, bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus verschiedenen Pflegeberufen, arbeitet sehr eng zusammen.
Lotzwil, 10. Juli 2010 / überarbeitet am 24. März 2014
________________________________________
* basierend auf den Richtlinien der Kantonalen Gesundheits- und Fürsorgedirektion Bern